Unsere Spuren des Erfolgs.
Referenzprojekte
Die BMS GmbH blickt stolz auf eine langjährige Vergangenheit an abwechslungsreichen und innovativen Projekten im Bereich des bundesweiten Bahnverkehrs zurück, dabei stehen eine koordinierte Arbeitsweise sowie professionelle Ausführung stets an höchster Stelle und bilden gemeinsam mit unserem qualifizierten Team die Grundbausteine des Familienunternehmens. Folgend erhalten Sie einen detaillierten Einblick in bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte im nationalen Schienenverkehr.
Wiederaufbau der Eifelstrecke nach der Hochwasserkatastrophe
Eifelstrecke 2631 – BVB-Leistungen Kylltal
Zeitraum: 2021 – heute
Im Zuge der Hochwasserkatastrophe 2021 wurde die Eifelstrecke schwer beschädigt. Unser Ingenieurbüro übernahm die Umsetzung der BVB-Leistungen in den Bereichen 50 Hz, Leit- und Sicherungstechnik (LST) sowie Telekommunikation (TK), um eine schnelle und sichere Wiederinbetriebnahme zu gewährleisten.
BVB-Leistungen im Rahmen Neubau ESTW Staffel & OWB-Geschwindigkeitsanpassung
Strecke 3730 – ESTW Staffel & Optimierung der Oberwesterwaldbahn (OWB)
Zeitraum: 2022 – heute
Im Zuge des Neubaus des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Staffel sowie der Geschwindigkeitsanpassung auf der Strecke 3730 (OWB) wurden durch unser Ingenieurbüro umfangreiche BVB-Leistungen realisiert.
Die Leistungen umfassten die Bauvorlagen und Ausführung in den Bereichen 50Hz, Leit- und Sicherungstechnik (LST) sowie Telekommunikation (TK). Ziel des Projekts war eine nachhaltige Modernisierung der Betriebsabläufe sowie eine spürbare Effizienzsteigerung im Streckenbetrieb.
Planungsleistungen für TüFa in mechanischen und elektromechanischen Stellwerken
Regionen: Mitte, Nord, Ost und West
Zeitraum: 2020 – 2023
Anzahl Bahnhöfe: ca. 100
Im Rahmen der Modernisierung konventioneller Stellwerkstechnik planten wir die Ausstattung von rund 100 Bahnhöfen mit dem Assistenzsystem Technische Überwachung Fahrweg (TüFa).
TüFa dient der unterstützenden Gleisfreimeldung und erhöht die Betriebssicherheit in mechanischen und elektromechanischen Stellwerken. Unsere Leistungen umfassten die gesamte technische Planung – von der IST-Analyse über die Systemspezifikation bis zur Umsetzungsvorbereitung – unter Berücksichtigung der regionalen Gegebenheiten und bahnspezifischen Anforderungen.
Planungsleistungen für INA (Induktive Sicherung anfahrender Züge)
Region: Südwest
Zeitraum: 2023 – heute
Anzahl Bahnhöfe: ca. 400
Für rund 400 Bahnhöfe in der Region Südwest erbringen wir seit 2023 umfassende Planungsleistungen im Bereich der Induktiven Anfahrüberwachung (INA).
Diese Technik dient der sicheren Erkennung und Überwachung anfahrender Züge gegen Halt zeigende Signale und erhöht die betriebliche Sicherheit insbesondere in sensiblen Streckenabschnitten mit mechanischen Stellwerken.
Unsere Planungsleistungen umfassen die Systemintegration in bestehende Anlagen sowie die spezifikationsgerechte Auslegung der induktiven Komponenten gemäß den Anforderungen der DB-Infrastruktur.
💬 Kundenstimme
„Die Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro war stets professionell und zielorientiert.
Besonders hervorzuheben ist die schnelle Reaktionszeit und die hohe Fachkompetenz bei der Umsetzung komplexer Projekte.“
— Projektleiter, DB InfraGO AG